zurück

Februar 2020

  • Klaus Grabenhorst liest: LESETHEATER MIT ZWEI GITARREN

    02.02.2020

    11:00 Uhr

    Zum Jägerhof

    Kölner Tor 17

    40625 Düsseldorf-Gerresheim

    Reservierungen: Tel.: 28 04 777)

    Eintritt frei - der Hut kreist

     

  • Mechthild Großmann liest Alan Bennett

    02.02.2020

    17:00 Uhr

    Kunstpalast/ Schumannsaal

    Ehrenhof 4-5

    40479 Düsseldorf

    Eintritt: 28/24/20/12 € (Schüler/Studenten 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

     

    „Frau mit Füllfederhalter“ und „Ein Bett zwischen Linsen“ – von Alan Bennett

    Der britische Meister der bitterbösen Satire Alan Bennett versammelt in seinem Buch „Ein Kräcker unterm Kanapee" scharfzüngige Monologe skurriler, manchmal auch tragischer Frauen. Da ist beispielsweise die Ehefrau des Vikars, die gerne mal zu tief ins Glas schaut und sich in den indischen Gemüsehändler an der Ecke verliebt. Oder Miss Ruddock, die zeigt, wie extensives Briefeschreiben dazu führen kann, dass man im Gefängnis landet. Die bizarren, mitunter tragikomischen Schicksale – die jedoch mehr zum Lachen als zum Weinen anregen – schildert Bennett mit brillantem Scharfsinn, kluger Ironie und immer liebevollem Blick auf die Figuren.

    Zwei ihrer Lieblingsepisoden rezitiert Mechthild Großmann, die als Münsteraner „Tatort“-Staatsanwältin bekannt ist und u. a. auch für „Berlin, Alexanderplatz" und „Nirgendwo in Afrika" vor der Kamera stand. Die Schauspielerin mit dem markanten Timbre und der großen Gabe, Charakteren Leben einzuhauchen, tritt zudem auf vielen großen deutschen Bühnen auf, war 40 Jahre beim Tanztheater Pina Bausch und ist eine der beliebtesten deutschen Hörbuchsprecherinnen.

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Klaus Grabenhorst liest: WUNDERSAME GESCHICHTEN LIVE IN GERRESHEIM

    04.02.2020

    19:00 Uhr

    Hausgeräte-Fachgeschäft MULDER

    Heyestraße 113

    40625 Düsseldorf

    (bitte nur mit Reservierung: Tel. 0211 - 28 72 09)

    Eintritt frei - der Hut kreist

  • .. es rappelt in der Kiste

    05.02.2020

    10:00 Uhr

    Stadtbücherei Garath

    Fritz-Erler-Str. 21

    Telefon 0211 - 8997572

    Eintritt frei

     

    Geschichten und Gedichte in Garath. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

  • Enno Stahl: „Die Sprache der Neuen Rechten. Populistische Rhetorik und Strategien“

    05.02.2020

    19:00 Uhr

    Mahn- und Gedenkstätte
    Mühlenstraße 29
    Eintritt frei

     

    In den sozialen Netzwerken, den „digitalen Stammtischen“ von Facebook, Twitter und Co., werden zunehmend menschenverachtende und volksverhetzende Sprachausfälle registriert. Eine gefährliche Aggressivität im verbalen Umgang und eine Gleichgültigkeit gegenüber dem tragischen Schicksal anderer Menschen werden deutlich. Diese Reflexe werden besonders von Politiker*innen der Neuen Rechten gerne und ausgiebig bedient.

    Enno Stahl will mit seinem Buch die Sprachbilder analysieren, die diese Entwicklung begünstigen. Was kann man dagegen tun? Der Essay schließt mit einigen Hinweisen zur Strategie im Handeln gegen Rechts. Zur Buchvorstellung wünscht sich Enno Stahl eine intensive und lebhafte Diskussion mit dem Publikum.

  • Josef Schoenen liest: Expedition zum Südpol

    05.02.2020

    19:00 Uhr

    Catz Café

    Münsterstr. 30

    40477 Düsseldorf

    Eintritt frei - der Hut kreist

     

    Über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jhd.

     

     

  • Heine, Ringelnatz & Co

    05.02.2020

    19:00 Uhr

    Heinrich-Heine-Institut
    Bilker Straße 12-14
    40213 Düsseldorf
    Eintritt: 6 Euro (erm. 3 Euro)

    Anmeldung: erforderlich unter Telefon +49 211 - 8995571 oder E-Mail anmeldungen-hhi@duesseldorf.de

     

    Rheinische Humorverwaltung

    Die Rheinische Humorverwaltung ist mit ihren Karikaturen Teil der Sonderausstellung »175 Jahre ›Deutschland. Ein Wintermärchen‹«.

    Jörg Hilbert, bekannter Kinderbuchautor (»Ritter Rost«) und Mitglied der Rheinischen Humorverwaltung, wirft in seinem Programm »Heine, Ringelnatz & Co« einen humorvollen Blick auf das Werk Heines und weiterer Dichter. Auch das »Wintermärchen« spielt eine zentrale Rolle.

    Als Bühnenpartner steht Hilbert der Multi-Instrumentalist Dominik Schneider zur Seite.

    Moderation: Maren Winterfeld M.A.

     

     

     

     

     

     

     

     

     


  • L E S U N G Giorgis Fotopoulos - Odysseas Elytis: Aller Anfang ist Poesie

    10.02.2020

    18:00 Uhr

    COCO-MAT

    Berliner Allee 59

    40212 Düsseldorf

     

    – Essays zur Lyrik –

    Als vor 40 Jahren der Nobelpreis für Literatur an Odysseas Elytis verliehen wurde, galt die Auszeichnung vor allem seinem Epos-Poem „Áxion Estí – Gepriesen Sei“, das auch durch die Vertonung des Komponisten Mikis Theodorakis schon über Griechenland hinaus bekannt war. In der Folge wurde ein beträchtlicher Teil der metaphysisch-surrealen Lyrik von Elytis ins Deutsche übersetzt. Dass Elytis aber auch als Essayist ebenso bedeutsam ist und sein Werk sich vor allem durch seine Essays zur Lyrik unter anderem auch wissenschaftlich erst erschließen lässt, das ist im deutschsprachigen Raum bisher kaum gewürdigt worden. In Abstimmung mit der Erbin des Dichters werden zum ersten Mal in einem Band die vier wichtigsten Essays aus dem Zeitraum zwischen 1974 und 1990 deutsch übersetzt vorgestellt. In Elytis‘ Gesamtwerk bilden sie die Grundlage seiner Dichtung, da sie das Wechselspiel zwischen der Poesie in der Kunst und der Poesie im Leben ergründen.
    Deswegen schreibe ich: Weil die Poesie dort beginnt, wo der Tod das letzte Wort nicht hat. Sie ist der Abschluss eines Lebens und der Beginn eines anderen, das mit dem ersten gleich ist, dennoch sehr tief dringt, bis an die äußerste Stelle, die die Seele überhaupt erspüren kann, bis an die Grenzen der Gegensätze, dort, wo Sonnengott und Totengott einander berühren. Die endlose Hinwendung zum Licht der Natur, das der Logos ist, und zum Licht des Ungeborenen, das Gott ist. Deswegen schreibe ich: Weil es mich bezaubert, dem Unbekannten zu gehorchen, das gänzlich ich selbst bin…

    Die Veranstaltung wird moderiert von Frau Penelope Kolovou und musikalisch (Klavier) begleitet von Herrn Giorgos Hantziantonis

     

  • Klaus Grabenhorst liest: LITERATUR UND GITARRENKLÄNGE

    11.02.2020

    17:00 Uhr

    DÜSSEL CAFÉ

    (nur mit Anmeldung: Tel. 69 50 363)

    Gumbertstrasse 190

    40229 D´dorf-Vennhausen/Eller

    Eintritt frei - der Hut kreist

  • Friedrich Christian Delius Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich

    11.02.2020

    19:30 Uhr

    HEINE HAUS Literaturhaus Düsseldorf

    Bolkerstr. 53

    40213 Düsseldorf

    info@heinehaus.de

    Eintritt: 10,-{8,- €

     

    Kassandra wird gekündigt. Kassandra ist der Spitzname eines durchaus heiteren Wirtschaftsredakteurs, der den Fehler hat, lieber eigenen Recherchen zu folgen als den Pressesprechern der Minister und Konzerne. Manchmal denkt er dabei an seine achtzehnjährige Nichte, die später vielleicht fragen wird: Wie war das damals im frühen 21. Jahrhundert, als Europa auseinanderbröselte? So konzentriert er sich auf die Vergewaltigung Griechenlands in der Bankenkrise. Und auf die Blindheit gegenüber China, das mit seiner Wirtschaftsmacht und antidemokratischen Ideologie immer näher rückt. Der gefeuerte Journalist flaniert durch Berlin und durch die deutsche Presse; er hört Jazz und das tektonische Beben der alten Weltordnung. Ein widerborstiger, pointierter, hochpolitischer und hellsichtiger Roman.

     

     

  • Unter Elchen Die Düsseldorfer Lesebühne

    12.02.2020

    18:30 Uhr

    Zentralbibliothek

    Bertha-von-Suttner-Platz 1

    40227 Düsseldorf

    Eintritt frei

     

    Texte – Lieder – Wortspektakel!

    Das humorvolle Stammautoren-Trio, bestehend aus dem Oberhausener Klavierkabarettisten Matthias

    Reuter, dem Viersener Heimatdichter Markim Pause und dem Mönchengladbacher Bühnenpoeten

    Marco Jonas Jahn, füllt im Zweimonatsrhythmus das Lesefenster der Zentralbibliothek mit Geschichten,

    Gedichten und Musik. Dazu gibt es eine Portion Unberechenbarkeit und wechselnde Gäste.

  • Josef Schoenen liest: Hans Christian Andersen

    12.02.2020

    19:00 Uhr

    DRK zentrum plus

    Jahnstr. 47

    40215 Düsseldor

    Eintritt frei - der Hut kreist

     

    Ein Märchennachmittag

     

     

  • Klaus Grabenhorst liest: GOETHE UND DIE FRAUEN

    14.02.2020

    15:00 Uhr

    drk zentrum plus

    Eckenerstraße 1

    40468 Düsseldorf-Unterrath

    Bitte um Anmeldung: Tel. 0211 - 42 30 295)

    (Eintritt: 4,50 EUR incl. Kaffee u. Kuchen)

    LYRIK, PROSA, BRIEFE, GESPRÄCHE

     

    Wir wissen heute aus Briefen, Tagebüchern und Aufzeichnungen „fast alles“ aus Goethes

    Leben. Im Wechselspiel zwischen poetischer Phantasie, Wirklichkeit und zeitgenössischer

    Forschung lässt sich der berühmte Dichter aus ungewöhnlicher Perspektive neu entdecken.

     

  • Klaus Grabenhorst liest: DAS RUHRGEBIET: LYRIK - PROSA - GITARRENKLÄNGE

    16.02.2020

    11:00 Uhr

    Miteinander – „Wohnen in Verantwortung“

    Ursula-Trabalski-Straße 47

    40625 Düsseldorf-Gerresheim

    Eintritt frei - der Hut kreist

  • Klaus Grabenhorst liest: GÜNTER GRASS (1927-2016): LEBEN UND WERK

    16.02.2020

    15:00 Uhr

    Literaturbühne Modigliani

    Wissmannstraße 6 am Friedensplätzchen
    40219 Düsseldorf-Bilk

    Eeintritt fei - der Hut kreist

     

    Günter Grass, geboren in Danzig, absolvierte in Düsseldorf eine Steinmetzlehre, studierte an

    der Kunstakademie und spielte in einer Skiffle-Jazz-Band im „Csikos“. Viele Erlebnisse aus

    seiner Düsseldorfer Zeit (1947-1953) tauchten in fiktiver Form in seinem 1959 erschienen

    Roman „Die Blechtrommel“ auf, für den ihm 1999 der Nobelpreis verliehen wurde und dessen

    Verfilmung von Volker Schlöndorff mit einem Oscar und der Goldenen Palme geehrt wurde.

     

  • Claudia Michelsen liest Marlene Dietrich

    16.02.2020

    17:00 Uhr

    Kunstpalast/ Schumannsaal

    Ehrenhof 4-5

    40479 Düsseldorf

    30/26/22/12 € (Schüler/Studenten 22/18/15/12 €) zzgl. Servicegebühren

     

    Ein ganz persönliches Porträt Marlene Dietrichs, der großen Stilikone, kühlen Verführerin und lasziven Femme fatale. Öffentlich bekannt ist überwiegend das „Produkt“ Marlene Dietrich, wie sie es selbst nannte: das makellos geschminkte Gesicht – mit den hohen, dünnen Augenbrauen, dem herzförmig geschminkten Kussmund und den betonten Wangenknochen –, ihre Modetrends und extravaganten Bühnenkostüme. Marlene Dietrich verkörpert wie kaum eine andere Künstlerin Glamour, Eleganz und Perfektion. Umso spannender und berührender sind ihre Tagebucheinträge, Briefe und Gedichte. Sie geben dem Publikum Einblick in ihr Leben und ihre Gefühlswelt, ihre Gedanken und Ängste. Ein berührender, intimer und unverfälschter Abend mit zwei großen Künstlerinnen, Marlene Dietrich gelesen von der Schauspielerin Claudia Michelsen.

    Claudia Michelsen gilt als große Charakterdarstellerin. Ihre feinen, hintergründigen Abbildungen menschlicher Motive machen sie zu einer der gefragtesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Geehrt wurde sie vielfach, darunter mit dem FIPA d‘or für „12 heißt: Ich liebe dich“, dem Hessischen Filmpreis, der Goldenen Kamera und dem Grimme-Preis.

     

     

     

     

  • Heinrich Heine zum 164. Todestag

    16.02.2020

    19:00 Uhr

    Heinrich-Heine-Institut

    Bilker Straße 12-14

    40213 Düsseldorf

    Eintritt: 6 Euro (erm. 3 Euro)

    Anmeldung: erforderlich unter Telefon +49 211 - 8995571 oder E-Mail anmeldungen-hhi@duesseldorf.de

     

    …und als Totenlampen schweben nachts die Sterne über mir.«

    Am Todestag Heinrich Heines gestalten Dr. Nina Sträter und Karsten Lehl zusammen mit dem Pianisten Alfred Pollmann einen literarisch-musikalischen Abend, der sowohl einen humorvollen, als auch einen nachdenklichen Blick auf Heines Werk wirft.

    Begrüßung: Dr. Sabine Brenner-Wilczek

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Informationen:

     

     

  • "Die Fee und der Hase"

    18.02.2020

    16:00 Uhr

    Bücherei Wersten

    Liebfrauenstr. 1

    Tel. 0211 89-24136

    Eintritt frei

     

    Ein Kaspermärchen von Christoph Stüttgen.

    Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erbeten.

     

  • Peter Henning:Die Tüchtigen

    18.02.2020

    18:00 Uhr

    Zentralbibliothek

    Bertha-von-Sutttner-Platz 1

    40227 Düsseldorf

    Eintritt frei

     

    Die erfolgreiche Unterhaltungsschriftstellerin Katharina Weskott wird fünfzig und sieht das mit gemischten Gefühlen. Um Abstand zu bekommen und gebührend zu feiern, lädt sie gemeinsam mit ihrem Mann drei befreundete Paare für ein Wochenende in ein Luxushotel im niederländischen Zandvoort ein. In rasant wechselnden Perspektiven entrollt der Roman die Geschichten dieser Menschen, die jeder für sich

    am Scheideweg angelangt sind. Ihr Leben wird sich innerhalb von 72 Stunden für immer verändern. In

    mitreißenden Geschichten erzählt, verdichtet Peter Henning sie zu einem Gesellschaftspanorama dieser

    Jahre.

    Peter Henning, 1959 in Hanau geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Frankfurt am Main und lebt heute als freier Schriftsteller in Köln. Seine Arbeit wurde mit Stipendien der Kunststiftung NRW und der Robert

    Bosch Stiftung gefördert.

    Moderation: Michael Serrer, Literaturbüro NRW.

  • Micha Brumlik: Hegels Juden

    19.02.2020

    19:30 Uhr

    Buchhandlung BiBaBuZe

    Aachener Str. 1

    40223 Düsseldorf

    info@bibabuze.de

    Eintritt: 6,- €

     

    Moderation: Achim Raven

     

  • Josef Schoenen liest: Mit Liebe zum Kleinen und Einfachen...

    21.02.2020

    16:00 Uhr

    zentrum plus Kaiserswerth

    Fliednerstr. 23

    40489 Düsseldorf

    Eeintritt frei - der Hut kreist

  • Klaus Grabenhorst liest: ALEXANDER PUSCHKIN (1799-1837): „PIQUE DAME“

    26.02.2020

    18:00 Uhr

    Lesecafé Knittkuhl

    Am Mergelsberg 3

    40629 Düsseldorf-Knittkuhl
    Eeintritt frei - der Hut kreist

     

    Ein besonderer Kartentrick einer alten Gräfin lässt das Spielherz des jungen Hermann höher

    schlagen und nur noch die Sturheit der Grande Dame trennt ihn von seinem Glück – da ver-

    folgt Herman einen teuflischen Plan, um der Gräfin das Geheimnis zu entlocken …

     

  • Eike Sanders (Mitherausgeberin) Frauen*Rechte, Frauen*Hass

    27.02.2020

    18:30 Uhr

    Buchhandlung BiBaBuZe

    Aachener Str. 1

    40223 Düsseldorf

    info@bibabuze.de

    Eintritt frei

     

    Moderation: Mareen Heying

     

     

  • Johann Friedrich Reichardt (1752–1814) Musikpublizist und kritischer Korrespondent

    27.02.2020

    19:00 Uhr

    Goethe-Museum Düsseldorf
    Jacobistraße 2
    40211 Düsseldorf

    Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), langjähriger Ansprechpartner Johann Wolfgang Goethes und Friedrich

    Schillers, gehörte zu den politisch hellhörigen, stets unruhigen und experimentierfreudigen Komponisten, Musikschriftstellern und Kulturorganisatoren. In Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche stritt er für ein aufgeklärt bürgerliches Musikverständnis. Seine Zeitgenossen schildern ihn als eine rastlos tätige, von Reiselust und Erlebnisdrang getriebene Persönlichkeit. Ludwig Tieck, der in den frühen 1790er Jahren zu den Gästen im Berliner Haus des Hofkapellmeisters am Preußischen Hof gehörte, befürchtete, dass seine Kräfte durch die »unruhige Vielthätigkeit zersplittert« würden. Reichardt hatte nicht nur das Amt des Hofkapellmeisters inne und hinterließ ein umfangreiches musikalisches OEuvre, sondern wirkte, angeregt durch seine Reisen in die musikalischen Zentren Paris, London oder Wien, auch als kritischer Reiseschriftsteller, Musikpublizist und gefürchteter Rezensent. Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes sind die von ihm herausgegebenen Vertrauten Briefe, Journale, Magazine, Zeitungen und Monatsschriften (z.B. Musikalisches Kunstmagazin [1782 und 1791], Studien für Tonkünstler und Musikfreunde [1792], Berlinische Musikalische Zeitung [1805/06]) wie auch seine Rezensionen, etwa für die Allgemeine deutsche Bibliothek Friedrich Nicolais, in denen er mit spitzer Feder anklagte, berichtete und kommentierte.

    In 13 Beiträgen werden Reichardts Aktivitäten als einer der frühen Musikjournalisten ausgelotet, damit kann eine Lücke in der Forschung zu Reichardt und seiner Zeit geschlossen werden. Diskutiert werden seine Zeitzeugenberichte, seine »Zergliederungen« musikalischer Werke und seine ästhetischen und kulturpolitischen Positionierungen.

    Die Mitautoren Regine Zeller, Cornelis Witthoefft und Bernd Kortländer lesen Auszüge aus Johann Friedrich Reichardts journalistischen Werken und Rezensionen sowie Textpassagen aus dem vorgestellten Band.

    Cornelis Witthoefft spielt auf dem Hammerflügel Kompositionen von Johann Friedrich Reichardt (1752–1814),

    Georg Anton Benda (1722–1795), Joseph Haydn (1732–1809), Christian Gottlob Neefe (1748–1798),

    Johann Abraham Schulz (1747–1800) und Daniel Gottlob Türk (1750–1813).