Granderath, Pamela
PAMELA GRANDERATH
wurde in Duisburg geboren. Die erste Lyrikveröffentlichung liegt im Jahr 1995; seit 1997 Konzeption von Lesungsveranstaltungen für junge Autoren mit der KünstlerInnengruppe ART CONNECTION, seit 2001 Literaturvermittlerin, Umsetzung von Schreib-Workshops (Lyrik, Prosa, Poetry Slam) überwiegend für Kinder, Jugendliche, aber auch Menschen mit Handicap und Projekte zu verschiedenen Themen in denen das Schreiben im Mittelpunkt steht. Sieben ihrer Schreibprojekte wurden bisher ausgezeichnet. Begründerin der Literaturautomaten (alte Zigarettenautomaten umfunktioniert unter dem Motto: Kultur statt Kippe in Kooperation mit Christine Brinkmann vom zakk). Von 2001 bis 2019 Moderation der Poesieschlacht im zakk mit Markim Pause
und diverser anderer literarischer Veranstaltungen wie „Sofageflüster“, „Gute Seiten, schlechte Seiten“ oder die „Hinterhoflesungen“. Förderpreisträgerin der Stadt Düsseldorf.
AUSWAHL Preise & Publikationen
Literaturpreise
2016 Literaturtaler NRW für den Poetry Slam „Poesieschlacht“ im zakk
1999 Förderpreis für Literatur der Landeshauptstadt Düsseldorf
Einzelveröffentlichungen
2016 „TassenSchrankLos“ Lyrik, Größenwahn, ISBN 9783957710772
2011 „Dichten im Kopf“ Lyrik, no-smoking-machine Venlo, ISBN 9789401445019
1995 „gib mir Ruhe“ Lyrik, pit stop publications Düsseldorf (vergriffen)
Anthologien / Literaturzeitschriften
2018 „Bekannt trifft Unbekannt“ Lyrik mit Nora Gomringer, Onomato Verlag, Düsseldorf
2017 "Zwischen Metropolen und Metropol" in: "Die Welt ist nebenan", hrsg. vom Literaturbüro NRW e.V.
2014 „Düsseldorf walking“ Prosa, Michason & May, Frankfurt, ISBN 9783862860418
2014 „Beweggrund“ Prosa, Zettelwirtschaft, Magazin für Off-Literatur, Münster
2009 „Viele Seiten Oberbilk II“ Prosa, Hrsg. „Wo sind Sie zu Hause?“, Düsseldorf
2006 „Feinschmecker & Zeitschmecker“ Prosa, Droste, Düsseldorf ISBN 3-7700-1259-3
2004 „Platzgeschichten“ Lyrik, Hrsg. Literaturbüro NRW e.V. (keine ISBN / vergriffen)
2003 „Worringer Platzgeschichten“ Lyrik, Hrsg. Stadtbücherei Düsseldorf
1997 „Maultrommel“ Lyrik, Literaturzeitschrift, Düsseldorf (keine ISBN / vergriffen)
Audio/Visuelles/Video
2018 „Bekannt trifft Unbekannt“ Hör CD Gomringer/Granderath, Onomato Verlag, Düsseldorf
2014 „sehen um gehört zu werden“ WG/3ZI/K/Bar, Düsseldorf, ISBN 9783000459009
2007 „Popliteraturgeschichten“ Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, ISBN 3936698058
2000 „Slam Poetry“ Literaturtelefon Literaturbüro NRW e.V., Düsseldorf
Mitwirkung / Herausgeberin
2006 bis heute „Literaturautomat“ ein Publikationsprojekt von Art Connection & zakk
Projektauszeichnungen
2016 Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland NRW für „Poesiepause“
2015 Auszeichnung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ für „Gemeinsame Geschichte(n)“
2010 1. Düsseldorfer Integrationspreis 1. Platz für das Interkulturprojekt „Sprachcamp“
2008 Jugendkulturpreis NRW 3. Platz für die Schreibwerkstatt „Zwischenruf“
2007 Robert-Jungk-Sonderpreis für das Projekt „Schreibwerkstatt der Generationen“
Foto: Thomas Stelzmann
Kontakt
- Pamela Granderath
- Email: pamelagranderath@posteo.de
- Web: https://dichtet.home.blog oder https://www.instagram.com/dichtet/