Herve, Florence
Geboren 1944 in einem Pariser Vorort, dort aufgewachsen. Übersetzer-Studium in Heidelberg 1961-1963 (Diplom). Germanistik-Studium in Paris (Promotion 1977). Zwei Töchter.Seit 1969 freiberuflich tätig als Journalistin für deutsche und französische Zeitungen – in den 90er Jahren auch für Rundfunk -, seit Ende der 70er Jahre als Buchautorin, als Redakteurin des Kalenders WIR FRAUEN und der Zeitschrift WIR FRAUEN, als Universitäts- und VHS-Dozentin.Lebt in Düsseldorf und im Finistère.
Veröffentlichungen
-1973: Studentinnen in der BRD
-1994: Bewegte Jahre – Frankreichs Frauen (mit Marieluise Christadler)
-1998: (Mit-Hg.): Frauengeschichten – Frauengesichter. Bretagne; Schweiz (beide auch auf Französisch)
-1999 (Mit-Hg.): Lexikon der Rebellinnen
-2000-2003: (Mit-Hg.): Frauengeschichten-Frauengesichter. Baskenland; Elsass (auch auf Französisch)
-2001: (Hg.): Geschichte der deutschen Frauenbewegung
-1999: „Salz der Freiheit“. Benoîte Groult. Biographie.
-2003: (Mit-Hg.) absolute Simone de Beauvoir
-2004: Frauen und das Meer, (Fotografien: Katharina Mayer, auch auf Französisch)
-2004: (Hg.) Am Meer. Erzählungen und Gedichte
-2006: (Mit-Hg.), Das Weiberlexikon, Von Abenteuerin zu Zyklus
-2006: Frauen und Berge, (Fotografien: Katharina Mayer, auch auf Französisch)
-2007: (Hg.) Clara Zetkin oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist
-2008: (Mit-Hg.): Adélaide Hautval, Medizin gegen die Menschlichkeit
-2008: (Hg.) Sehnsucht nach den Bergen. Schriftstellerinnen im Gebirge
-2009: (Hg.) Durch den Sand. Schriftstellerinnen in der Wüste
-2011: Frauen der Wüste (Fotografien: Thomas A. Schmidt, auch auf Französisch)
-2013: (Hg.) Flora Tristan oder: Der Traum vom feministischen Sozialismus
-2015: Natzweiler-Struthof. Ein deutsches Konzentrationslager in Frankreich / Un camp de concentration allemand en France (Fotos: Martin Graf)
-2017: Oradour. Geschichte eines Massakers / Histoire d’un massacre (Fotos: Martin Graf)
-2017: Wasserfrauen (Fotografien: Thomas A. Schmidt, auch auf Französisch)
Preise
2017 Preis Applausia des österreichischen SpacefemFM-Frauenradio in der Kategorie Frauenpolitik/Zeitgeschichte (für Flora Tristan)
2014 Verweigerung des Bundesverdienstkreuz am Bande
2011 Clara-Zetkin-Frauenpreis
2007 Mention spéciale du Grand Prix du Salon du Livre de la Montagne de Passy (für Femmes et Montagnes)
1997 Johnson & Johnson “FRAUEN fördern FRAUEN” (Sparte Journalistin).
Foto: Thomas Stelzmann
Kontakt
- Florence Herve
- Web: www.florence-herve.com