
Patentalis, Michalis
Michalis Patentalis wurde in Düsseldorf geboren, wuchs aber in Prosotsani auf. Er studierte unter anderem Musik und Europäische Kultur.
Zeitweise beschäftigt er sich mit der Schwarz-Weiß-Fotografie und mit dem Rundfunk (so war er etwa Redakteur und Moderator der Sendung "7 Tage - 7 Künste") im ersten griechischen Europa-Radiosender "Proto".
Seine Werke wurden in sechs verschiedene Sprachen übersetzt unter anderem beim Emlit Projekt (ein EU Projekt für neue Autoren). Seit 2002 ist er Vorsitzender der Gesellschaft Griechischer Autoren in Deutschland e.V.
Preise und Auszeichnungen:
2002 vertrat er (mit zwei anderen Autoren) Griechenland beim Lyrikfestival "Internationale Poesie" in Dornbirn.
2004 "Antonis Samarakis"-Preis für seine Erzählung "Rotkäppchen eines Hochhauses"
2006 wurde seine Kurzgeschichte "Das wunderbare Lächeln der Ann Ewill" von Regisseur Aris Bafaloukas als Drehbuchgrundlage verwendet.
2012 Die Geschichte „Rotkäppchen eines Hochhauses“ wurde vom Stadtfernsehen ERT in Griechenland als bestes Drehbuch für eine Filmproduktion ausgewählt.
Veröffentlichungen:
1998 "Die Kurzsichtigkeit einer Stadt" griechisch-deutsche Gedichte, Romiosini Verlag
2002 "Gilete Contour" griechisch-deutsche Gedichte und Erzählungen, Romiosini Verlag
2004 "Anthologie Antonis Samarakis" griechische Erzählung, Kastaniotis Verlag
2008 "Der Söldner Minotaurus" griechische Erzählungen, University Press, Thessaloniki
2010 „Bewegt“ Anthologie, Grössenwahn Verlag, Frankfurt
2012 „ das bezaubernde Lächeln der Ann Ewill“ Erzählungen, Grössenwahn Verlag Frankfurt.
2012 „Gemeinsame Geschichte(n)“, mit Michalis Patentalis, Pamela Granderath, Herausgeber ZAKK und Diakonie
2013 „Gemeinsame Geschichten(n) II“, mit Michalis Patentalis, Pamela Granderath, Herausgeber ZAKK und Diakonie
Kontakt
- Michalis Patentalis
- Wagnerstraße 9
- 40212 Düsseldorf
- Email: m.pate@web.de