2. Juni 2022
-
Düsseldorfer Literaturtage: Jakub Małecki liest aus „Saturnin“
19:00 Uhr
Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstraße 90
40210 DüsseldorfEintritt frei
Warschau 2014: Saturnin, ein alleinstehender Handelsvertreter und ehemaliger Leistungssportler, erhält einen Anruf von seiner Mutter: Sein 96-jähriger Großvater Tadeusz ist verschwunden. Entschlossen fährt Saturnin in sein Heimatdorf, um ihn zu finden. Und mit seiner Suche entfaltet sich die Geschichte dreier Generationen, geprägt von den Erlebnissen eines Mannes, der vor allem eines war: ein zärtlich liebender Musiker, der nie Soldat sein wollte.
Die lebendige, intensive Sprache, mit der Jakub Małecki die jüngere Geschichte Polens erzählt, und sein psychologisch fundiertes Verständnis des Menschen machen ihn zu einer wichtigen, versöhnenden Stimme der europäischen Gegenwartsliteratur. Der 1982 in Koło, Polen, geborene Autor studierte an der Wirtschaftsuniversität in Posen und veröffentlichte bislang elf Romane, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Saturnin ist sein zweiter Roman in deutscher Übersetzung.
Eine Veranstaltung des Polnischen Instituts Düsseldorf in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus und dem Literaturbüro NRW Düsseldorf.
Die Moderation übernimmt Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW.
-
Dörthe Eickelberg liest aus „Die nächste Welle ist für dich“
20:00 Uhr
Zakk
Fichtenstraße 49
40233 Düsseldorf
Eintritt frei. Bitte unter reservierung.zakk.de reservieren.
»Ein Buch, das unter die Haut geht und vom Mut erzählt, der hinter vielen großen Leidenschaften steckt. Nicht nur für Surfer – sondern für alle, die es wagen, tief in verschiedene Kulturen einzutauchen und sich von starken Frauen aus der ganzen Welt inspirieren zu lassen.« – Lea Rieck.
Das Meer ist ein Ort der Prüfungen: Kriege ich die Welle? Oder kriegt sie mich? Auf einem Surftrip wird Dörthe Eickelberg von einer Killerwelle in die Tiefe gerissen. Mit knapper Not rettet sie sich, aber die Angst bleibt. Auf dem Meer. Und im Leben. Doch die TV-Moderatorin zieht aus, das Fürchten zu verlernen. Rund um den Globus – in Indien, Südafrika, Palästina, Mexiko und auf Hawaii – begegnet sie Surferinnen, die in ihrer Heimat nicht selten einen hohen Preis zahlen, um ihre Leidenschaft ausüben zu können. Seite an Seite stellen sie sich dem Meer und ihren Ängsten und finden die große Freiheit. Dörthe Eickelberg erzählt von beeindruckenden Surf-Pionierinnen und ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte: Wie sie von starken Frauen lernte, ihre Grenzen zu überwinden, auf ihrer eigenen Welle zu reiten und mutig zu sein.