zurück

11. Septemper 2024

  • Najem Wali präsentiert „Stadt der Klingen" und „25 Jahre Writers in Exile"

    19:30 Uhr

    Buchhandlung BiBaBuZe

    Aachener Straße 1

    40223 Düsseldorf

    Eintritt frei

     

    Najem Walis Roman „Stadt der Klingen" erzählt von Pioniergeist, Auswanderung, Flucht und Wiederkehr anhand zweier Familien, einer Solinger Messerdynastie und einer irakischen Händlerfamilie. Der Roman betrachtet ihre enge Beziehung, ihre Entfremdung und ihre Wiederbegegnung in der heutigen Zeit.

    Für die Anthologie „25 Jahre Writers in Exile", die Najem Wali herausgibt, wurden Texte ausgewählt, die sich unmittelbar mit dem Thema »Freiheit und Exil« auseinandersetzen. Es ist eine kleine, aber vielfältige Auswahl, die zeitlich auf die letzten zweieinhalb Jahrzehnte begrenzt ist und die mit dem Jahr 1999 beginnt, dem Jahr der Gründung von Writers-in-Exile, das zusammen mit Writers-in-Prison die Grundpfeiler des PEN-Zentrum Deutschland bildet. Räumlich ist die Auswahl unbegrenzt, die Texte stammen aus vier Kontinenten: Asien, Lateinamerika, Afrika, Europa.

    Najem Wali hat in Bagdad Germanistik studiert. Als er gegen den Iran in den Krieg ziehen sollte, desertierte er und floh nach Deutschland. In Hamburg schloss er ein weiteres Germanistik-Studium ab. In den vergangenen 30 Jahren hat er zahlreiche Romane verfasst, die in deutscher Übersetzung und anderen Sprachen veröffentlicht wurden. Zuletzt erschien Soad und das Militär im Secession Verlag. Najem Wali wurde unter anderem mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, seit Mai 2023 ist er Beauftragter des Programms Writers in Prison / Writers at Risk und damit einer der Vizepräsidenten des PEN Deutschland.

    Eine Veranstaltung der Buchhandlung BiBaBuZe.

  • Patrick Salmen: „Yoga gegen Rechts"

    20:00 Uhr

    Zakk / Halle

    Fichtenstraße 40

    40233 Düsseldorf

    Eintritt: VVK 18 € / AK 21 €

    Tickets hier erhältlich

     

    Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts" vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!). Eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Küsschen, ihr Patrick Salmen

    Patrick Salmen ist 1985 in Wuppertal geboren und hat an der Universität Wuppertal Germanistik und Geschichte studiert. Seit 12 Jahren arbeitet er als selbstständiger Autor und Satiriker. 2010 konnte er Titel des deutschsprachigen Meisters im Poetry Slam erlangen. Von diesem Format hat er sich jedoch schnell emanzipiert und tourt nun mit eigenständigen Soloshows durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Er schreibt Bücher, tritt in Radio- und TV-Formaten auf und arbeitet regelmäßig als Moderator, Sprecher oder entwickelt Late Night- und Literaturkonzepte in seiner Wahlheimat Dortmund.

    Eine Veranstaltung des zakk.

  • „Toxische Gemeinschaften“ in Bilk – Autorinnenlesung mit Stephanie Butenkemper

    20:00 Uhr

    Stadtbücherei Bilk

    Friedrichstraße 127

    40217 Düsseldorf

    Eintritt frei

    Anmeldung erforderlich unter: 0211 89-99290 oder stbbilk@duesseldorf.de

     

    Was ist geistlicher Missbrauch? Wie geraten Menschen in toxische Gemeinschaften? Warum ist es für Betroffene so schwer, sich daraus zu befreien? Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, ist es notwendig, die persönlichen Erfahrungen derjenigen zu hören, die geistlichen Missbrauch erlebt haben. Im Rahmen einer qualitativen Studie hat Stephanie Butenkemper Interviews mit Betroffenen geführt, die geistlichen Missbrauch erfahren haben. Sie stellt die Ergebnisse der Studie vor. Anschließend gibt es einen inhaltlichen Austausch.

    Eine Veranstaltung der Stadtbüchereien Düsseldorf.